Thermografie bei Pferd und Hund
Diagnose.
Eine Grundlage für eine ganzheitliche Physiotherapie ist eine gute Diagnostik.
Neben den üblichen bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall bietet sich seit einigen Jahren auch die Thermografie als ergänzendes Diagnosewerkzeug an.
Mit der Thermografie werden auch kleinste Temperaturunterschiede sichtbar gemacht, die z.B. einen Hinweis auf Probleme im Bereich des Bewegungsapparates geben.
Professionell.
Mit unserer professionellen Wärmebildkamera sind wir in der Lage auch kleinste Temperaturunterschiede am Pferd bzw. am Hund sichtbar zu machen.
Hierbei werden die Auffälligkeiten teilweise sogar früher sichtbar, als die Tiere es uns zeigen. Der Körper kann gerade zu Beginn von Beeinträchtigungen sehr gut kompensieren.
Die Ergebnisse der thermografischen Aufnahmen sind so eine perfekte Unterstützung für die weiteren Behandlungen durch Ihre Therapeuten.
Stressfrei.
Die Thermografie eignet sich hierbei nicht nur zur Prävention oder zur Kontrolle einer laufenden Therapie sondern ebenso gezielt bei unklaren Lahmheiten oder Taktunreinheiten oder als Erweiterung einer Ankaufsuntersuchung.
Selbst eine Sattelpasskontrolle ist möglich und liefert uns einen guten Überblick über evtl. aus einem unpassenden Sattel hervorgerufene Probleme.
Die Thermografie ist hierbei vollkommen ungefährlich für Mensch und Tier und absolut stressfrei.
Wann?
Die Thermografie kann in vielen Situationen eingesetzt werden wie z.B.:
- Probleme mit der Rittigkeit
- Lahmheiten ohne erkennbare Ursache
- Sichtbarmachen von Entzündungsherden oder blockierten Bereichen
- Sattelpasskontrolle
- Trainingsverlaufskontrolle
- Therapieverlaufskontrolle
- Huferkrankungen
- Zahnerkrankungen
- zusätzliche Diagnose bei einer Ankaufsuntersuchung
Wieso?
Vorteile einer Thermografie:
Die Thermografie ist eine sehr stressfreie Methode ohne weitere Nebenwirkungen.
Die Tiere müssen hierbei weder sediert noch fixiert werden sowie in den meisten Fällen vom Untersucher auch nicht berührt werden.
Wie?
Ablauf einer Thermografie:
- Anamnesegepräch
- Inspektion
- Thermo- und Fotografie im Ruhezustand
- Thermografie nach Bewegung
Im Anschluss daran werden die Bilder in unserer Praxis ausgewertet. Den Bericht inklusive der relevanten Bilder erhalten Sie per E-Mail oder auf Wunsch per Post zugeschickt.
Für eine professionelle Thermografie genügt es nicht nur das Knipsen von bunten Bildchen zu beherrschen. Die Bilder müssen unter richtigen sowie rekonstruierbaren Bedingungen gemacht werden und im Anschluss auch richtig gelesen werden können.
Somit benötigt man nicht nur das Wissen um die Anwendung der technischen Geräte sondern ebenfalls Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Pathologie der Tiere.
Thermografie Komplett Pferd
Thermografie komplett vor und nach der Bewegung- alle Bereiche des Pferdes, ca. 50 Aufnahmen
- Bewegungsphase dauert ca. 20 bis 30 Minuten
- inkl. Befundbericht
Thermografie Nachkontrolle Pferd
Thermografie der relevanten Bereiche vor und nach der Bewegung- Kontrollthermografie der auffälligen Bereiche, ca. 20 Aufnahmen
- Bewegungsphase dauert ca. 20 bis 30 Minuten
- inkl. Befundbericht
Thermografie Sattelkontrolle
Thermografie des Sattels und der Sattellage vor und nach der Bewegung- ca. 20 Aufnahmen
- Bewegungsphase dauert ca. 20 bis 30 Minuten
- inkl. Befundbericht
Thermografie Komplett Pferd inkl. Sattel
Thermografie komplett vor und nach der Bewegung inklusive Sattelkontrolle- alle Bereiche des Pferdes, ca. 50 Aufnahmen plus Sattel
- Bewegungsphase dauert ca. 20 bis 30 Minuten
- inkl. Befundbericht
- inkl. Sattelkontrolle
Thermografie Komplett Hund
Thermografie komplett vor und nach der Bewegung- alle Bereiche des Hundes, ca. 10 bis 20 Aufnahmen
- Bewegungsphase dauert ca. 15 Minuten
- inkl. Befundbericht
- Hunde dürfen für die Bewegungsphase 15 Minuten auf unser Hundelaufband.
Thermografie Nachkontrolle Hund
Thermografie der relevanten Bereiche vor und nach der Bewegung- Kontrollthermografie der auffälligen Bereiche, ca. 10 Aufnahmen
- Bewegungsphase dauert ca. 15 Minuten
- inkl. Befundbericht
- Hunde dürfen für die Bewegungsphase 15 Minuten auf unser Hundelaufband.
Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich der Fahrtkosten in Höhe von 0,60 Euro pro Kilometer.