
Schallwellentherapie
Bei der Schallwellentherapie werden durch gewebestimulierende Vibrationen Körperfunktionen in Gang gesetzt die zum einen bei der Schmerztherapie zur Linderung von Schmerzen helfen sowie bei Patienten mit neurologischen Symptomen die Propriozeption fördern.
Wir Menschen führen diese Funktionen bereits unbewusst durch. Haben wir irgendwo Schmerzen versuchen wir durch Druck oder durch Streichen diese Schmerzen zu lindern. Die sensorischen Reize (Druck, Wärme durch Reibung und ähnliche) können die Schmerzsignale überlagern und so zu einer Schmerzreduktion führen.
Das gleiche Prinzip kommt bei der Schallwellentherapie zum Einsatz. Durch einstellbare Vibrationsstärke und einstellbare Schwingungsfrequenz behandeln wir direkt die betroffenen Stellen, lindern damit die Schmerzen, entspannen die Muskulatur an den überbeanspruchten Stellen oder erhöhen den Muskeltonus, um die eigentliche Muskelfunktion wiederherzustellen.
Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel bis zu 30 Minuten.