Ganzheitliche Pferdephysio
Mit welchen Zielen und Träumen haben Sie sich ein Pferd gekauft?
Sicherlich streben auch Sie danach, Ihrem Pferd ein gesundes und artgerechtes Leben zu ermöglichen, es gesunderhaltend zu trainieren (egal ob als Freizeit- oder Turnierpferd), es zu hegen und zu pflegen und die Lebensweisheit „das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ genussvoll auszuleben.
Doch nicht immer verläuft im Leben alles nach Plan und es kommen oftmals erschwerte Bedingungen hinzu. Sehnenanrisse beim ausgelassenem Toben auf der Weide, Rittigkeitsprobleme, wiederkehrende Rückenverspannungen, Steifheiten, Stellungsfehler der Gliedmaßen, Defizite im Muskelaufbau, u.v.m.
Um dem Pferd zu helfen werden nach und nach verschiedene Tierärzte, Therapeuten, Trainer, Sattler, Dr. Google, Stallkollegen, etc. zu Rate gezogen, jeder mit seinem eigenen ultimativen Therapiekonzept und in der Kürze der Zeit sehen Sie „vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr“.
Nüchtern betrachtet ist es doch ganz einfach:
Um ein Pferd gesunderhaltend auszubilden, zu trainieren und zum absoluten Wohlergehen beizutragen lehrt uns die Skala der Ausbildung nach FN-Richtlinien den Grundstock hierfür:
Takt
Gleichmaß aller Schritte, Tritte und Sprünge
Losgelassenheit
unverkrampftes An- und Entspannen der Muskulatur bei innerer Gelassenheit
Anlehnung
stete, weich federnde Verbindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul
Schwung
Übertragung des energischen Impulses aus der Hinterhand über den schwingenden Rücken auf die Gesamt-Vorwärts-Bewegung des Pferdes
Geraderichtung
gleichmäßiges Gymnastizieren beider Körperhälften zum Ausgleichen der natürlichen Schiefe des Pferdes
Versammlung
leichtfüßiges Ausbalancieren auf kleinerer Grundfläche mit energisch herangeschlossenen Hinterbeinen in selbstgetragener Haltung
Meine Arbeit:
Durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit als Physiotherapeutin, Rehatrainerin und Heilpraktikerin sowohl im Menschen- als auch im Pferdebereich habe ich ein eigenes ganzheitliches Bewegungskonzept entwickelt, welches Sie auf Ihrem Weg zur Gesunderhaltung in vollem Umfang begleitet.
Bei mir bekommen Sie „alles aus einer Hand“ mit einem sinnvollen aufeinander abgestimmten Therapieverlauf, der sich aus folgenden Punkten zusammensetzt:
- Ganzheitliche Physiotherapie
- Osteopathie
- Chiropraktik
- Akupunktur
- Physiotherapeutisches Training/ Physioreitstunde
- –> Schwerpunkt Pferd (gymnastizierende Arbeit an der Hand / am Langzügel/ unter dem Reiter, Koordinations- und Stabilitätstraining mit Balance-Pads, Pilates für das Pferd)
- –> Schwerpunkt Reiter (Reit- und Bewegungskonzept nach der Franklin-Methode, Sitzanalysen, Pilates für den Reiter)
- Physikalische Therapie (Laserbehandlung, Magnetfeldtherapie, …)
- Thermographie
- Blutegelbehandlung
- Faszientherapie
Meine Vita:
Reha- und Physiotherapeutin für Pferde, Gepr. Tierheilpraktikerin (VdT),
Humanphysiotherapeutin, Heilpraktikerin
QUALIFIKATIONEN
- 2003 – 2006 Ausbildung zur Staatlich anerkannten Physiotherapeutin
- 2007 Fortbildung Wirbeltherapie nach Dorn
- 2008 – 2010 Zertifizierte Fachausbildung Manuelle Therapie nach Kaltenborn/Evjenth
- 2008 Ausbildung zum Body-Balance-Pilates-Instructor
- 2010 – 2011 Ausbildung zur Geprüften Tierheilpraktikerin VdT
- 2011 Seminar für angewandte Blutegeltherapie
- 2011 Akupunktur Therapiekonzepte Pferd
- 2011 Fachseminar Pferdekommunikation
- 2011 – 2012 Fachausbildung Homöopathie für Tiere
- 2011 Einhandrutenseminar
- 2012 Fortbildung Craniosacrale Therapie für Tiere
- 2012 – 2013 Ausbildung zur Reha- und Physiotherapeutin für Pferde
- 2013 – 2014 Ausbildung zur Heilpraktikerin
- 2014 Langzügelseminar mit Saskia Gunzer
- 2015 Bodenarbeit/Zirsensik Reitseminar mit Viktoria Berger
- 2015 „Wenn es juckt und beißt – Allergie?“ Fortbildung mit Heidi Hermann
- 2017 Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers / Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- 2018 – 2019 Fachfortbildung für Traditionelle Chinesische Medizin