Ganzheitliche Physiotherapie für Pferd, Reiter und Hund.
Kontakt
07143 208 76 44
Während der Behandlungen gehen wir nicht ans Telefon, daher bitte eine Nachricht hinterlassen.
Behandlungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr
Bitte die Termine vorher telefonisch vereinbaren, da wir in diesen Zeiten auch vor Ort im Stall oder während eines Hausbesuchs tätig sind.
Terminvereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Aktuelles von und über uns
Vorne hinten rechts oder wie?
Heute mal eine kleine Orientierungshilfe für unsere lieben Pferdebesitzer zum ersten "Sichten" bei einer Lahmheit in Bewegung (dies schließt allerdings nicht die fachmännische und vollumfängliche Ganganalyse eines Tierarztes oder Physiotherapeuten aus):...
Das böse Protein
Aus einem aktuellem Anlass heraus klären wir einmal etwas mit dem Proteingehalt von Trockenfuttern. Seit vielen Jahren, ich glaube es begann ca. 2007, kam ich das erste Mal in Kontakt mit einer Hundehalterin, die wissen wollte, welches Trockenfutter mit niedrigem...
Es war ein anderes Jahr…
Es war ein anderes Jahr... Traditionell setzen Kathi und ich uns kurz vor dem Jahreswechsel zusammen, gehen lecker Essen, ziehen ein Resümee über das vergangene Jahr und überlegen Verbesserungen und Veränderungen für das kommende Jahr. Wir beide machen sozusagen...
Übungen für den Pferde-Knackpo
1. Freispringen - Vielleicht hat Euer Pferd Spaß am Springen? Nach einem guten WarmUp ein paar Hüpfer über kleine Kreuzsprünge aktiviert die Hinterhand und lockert super schön den Rücken! Am besten Ihr dreht zu Fuß einige Runden mit eurem Pferd gemeinsam über die...
Die DLSS – Degenerative Lumbalsakralstenose
auch bekannt als Caudia-Equina-Kompressions-Syndrom hat ihre Ursache in der Kompression von Nerven im Bereich beginnend ab Übergang der Lendenwirbelsäule bis über das Kreuzbein. Bei den betroffenen Nerven handelt es sich zumeist um die Nerven, die zur Aktivierung der...
Gesund in den Herbst
Liebe Reiter, heute gibt es mal zwei Rezepte für Eure Gesundheit, atmet gut durch und bleibt gesund! Gutes Gelingen bei der Fell- äh wir meinen natürlich Atemkur😄😊 #GesundindenHerbst🤪#ImmunboosterfuerdenReiter😂
A.T.E.M. – Unser 4-Säulen-Konzept für Gesundheit
Meridianarbeit mit klassischen Akupunkturnadeln oder Lasertherapie sowie Akupressur fließen in die Behandlung ein.
Um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren bedienen wir uns zusätzliche der Elemente aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, dem Ayurveda und der Homöopathie.
Ihr Pferd hat Probleme im Bewegungsapparat?
Die Losgelassenheit fehlt, um eine harmonische Einheit mit Ihrem Pferd während des Reitens zu bilden?
Sie möchten Ihr Pferd nach osteopathischen und physiotherapeutischen Aspekten ausbilden?
Dann sind Sie bei uns goldrichtig.
Wohlstandserkrankungen, Stoffwechselprobleme, Mangelerscheinungen, Zahnprobleme – eine falsche oder nicht bedarfsgerechte Ernährung kann oft das Urübel einer Vielzahl von Erkrankungen sein.
Eine gesunde Ernährung ist daher Pflicht. Wir zeigen Ihnen mögliche Fehler in der Ernährung auf und erklären Ihnen den richtigen Weg.
Unsere manuellen Therapien bilden ein harmonisches Gleichgewicht aus mobilisierenden und stabilisierenden Elementen der Physiotherapie und der Osteopathie, welche sich positiv bei Problemen im Bewegungsapparat auswirken können.
Verspannungen werden dadurch gelockert, der Lymphabfluss und der Stoffwechsel werden angeregt. Mit Kinesiotapes entlasten wir die Gelenke und fördern die Muskelarbeit.